Regie

Zeitgenössische Dramatik

Der Sturz der kometen und der kosmonauten

von Marina Skalova

Eine junge Astrophysikerin und ihr Vater begeben sich auf einen Roadtrip von Berlin nach Moskau. Ein Schlagabtausch der Exil-Generationen auf einer Reise, die drei Tage, vier Nächte und ein paar Milliarden Lichtjahre dauern wird. Ein surreales Familiendrama über die Zersplitterung der Sowjetunion, über die Kommerzialisierung der Liebe, den Aufstieg des Individualismus und die damit einhergehende Entwurzelung des Individuums. Eine schmerzhaft persönliche Auseinandersetzung mit Russland und dem Leben im Exil. Zugleich berührend zartes, poetisches Drama über zwei Menschen, alleingelassen in einer Welt ohne Utopien und Ideale. 

REGIE: MELANIE DURRER

DRAMATURGIE / SOUND: SARAH CALÖRTSCHER

RAUM / KOSTÜM: LINDA VOLLENWEIDER

SPIEL: LEA MALINE HILLER, NILS TORPUS

Produziert vom Kellertheater Winterthur in Ko-Produktion mit dem Theater Winkelwiese

GEFÖRDERT VON JOHANN JACOB RIETER-STIFTUNG, JÜRG GEORGE BÜRKI-STIFTUNG, S. EUSTACHIUS STIFTUNG UND MIGROS KULTURPROZENT