Konzept / Regie
Stückentwicklung
GROUNDING
Unten bröckelt die Landebahn, über den Wolken wird Campari Soda geschlürft. Die Schweiz bleibt auf Kurs im Höhenflug, während der Boden ringsum ins Wanken gerät. Selbst bei Turbulenzen sitzt das antrainierte, beruhigende Lächeln der Stewardess scheinbar wie angegossen.
Die Companie softsoil nutzt die Geschichte des Absturzes der Schweizer Prestige-Unternehmen Swissair als Metapher, um die Idee der Marke «Schweiz» kritisch zu hinterfragen. Ihre Werte versprechen Stabilität und Sicherheit. Doch wie fühlt sich diese Idee von Stabilität tatsächlich an? Wie verhält sich das Streben nach Sicherheit zur allgegenwärtigen Angst vor dem Verlust von Wohlstand? Und was könnte der Instrumentalisierung dieser Ängste entgegengesetzt werden?
KONZEPT / REGIE: MELANIE DURRER
KONZEPT / DRAMATURGIE / SOUND: SARAH CALÖRTSCHER
KONZEPT / LICHT / RAUM: LINDA VOLLENWEIDER
KONZEPT / SPIEL: OLIVIA RONZANI
KOSTÜM: LEA NIEDERMANN
PRODUKTIONSLEITUNG: DAS THEATERKOLLEG
Produziert vom Verein soft & sauer und unterstützt durch:
Arthur Waser, Burgergemeinde Bern, Gemeinnützige Gesellschaft Luzern, Kultur Stadt Bern, Kulturförderung Kanton Graubünden, Kulturförderung Stadt Chur, Landis und Gyr, Luzern Plus, Monika Widmer, Schweizer Interpretenstiftung, Swisslos Kultur Kanton Bern, Jürg George Bürki, Tojo Theater Reitschule Bern